top of page

AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

für Storch Gerüstbau GmbH – Gerüstbau und Dienstleistungen
Stand: 01.02.2019

1. Geltungsbereich

1.1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge, Lieferungen und Leistungen der


Storch Gerüstbau GmbH
Spenrather Weg 96
50829 Köln
service@storch-ingenieure.de
0221-25948350


(nachfolgend „Anbieter“ genannt) gegenüber ihren Kunden (nachfolgend „Kunde“ genannt), sowohl im geschäftlichen Bereich (B2B) als auch im privaten Bereich (B2C).

1.2. Abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, der Anbieter stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.

2. Vertragsschluss

2.1. Die Präsentation von Angeboten des Anbieters im Internet oder über das Kundencenter stellt kein rechtlich bindendes Angebot dar, sondern eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots durch den Kunden.

2.2. Durch das Absenden einer Auftragsbestätigung oder einer Rechnung gibt der Anbieter ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrages ab.

2.3. Der Vertrag kommt zustande, wenn der Kunde das Angebot des Anbieters durch eine ausdrückliche Annahmeerklärung (z. B. mittels des „Annehmen“-Buttons im Kundencenter) annimmt. Vor der Annahme muss der Kunde bestätigen, dass er die AGB gelesen und verstanden hat, indem er dies durch ein zusätzliches Anklicken eines entsprechenden Bestätigungsfeldes erklärt.

3. Leistungen des Anbieters

3.1. Der Anbieter erbringt Leistungen im Bereich Gerüstbau, einschließlich Planung, Vermietung, Lieferung, Aufbau und Abbau von Gerüsten sowie damit verbundenen Dienstleistungen.

3.2. Die genauen Leistungen ergeben sich aus dem jeweiligen Vertrag bzw. Angebot.

4. Preise und Zahlungsbedingungen

4.1. Alle Preise verstehen sich netto zuzüglich der jeweils gültigen gesetzlichen Mehrwertsteuer und sonstiger Preisbestandteile.

4.2. Für B2B-Kunden ist die Zahlung sofort nach Rechnungsstellung ohne Abzug fällig, sofern keine abweichende Vereinbarung getroffen wurde.
Für B2C-Kunden ist die Zahlung so schnell wie gesetzlich zulässig fällig, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungsstellung.

4.3. Bei Zahlungsverzug des Kunden ist der Anbieter berechtigt, Verzugszinsen in gesetzlicher Höhe zu verlangen.

4.4. Der Anbieter behält sich vor, bei Zahlungsverzug Mahngebühren zu erheben.

5. Liefer- und Leistungszeit

5.1. Liefer- und Leistungszeiten werden individuell zwischen dem Anbieter und dem Kunden vereinbart.

5.2. Sollte der Anbieter eine vereinbarte Liefer- oder Leistungszeit aus Gründen, die auf grober Fahrlässigkeit beruhen, nicht einhalten, ist der Kunde berechtigt, eine angemessene Frist zur Leistungserbringung zu setzen. Nach Ablauf dieser Frist kann der Kunde vom Vertrag zurücktreten oder Schadensersatz verlangen, sofern dies gesetzlich zulässig ist.

6. Haftung

6.1. Der Anbieter haftet nur für Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Anbieters, seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen.

6.2. Für einfache Fahrlässigkeit haftet der Anbieter nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten). Die Haftung ist auf den typischerweise vorhersehbaren Schaden begrenzt.

6.3. Der Anbieter haftet nicht für Schäden, die in Arbeitsbereichen oder Laufwegen entstehen, die nicht im zumutbaren Zustand sind oder nicht zugänglich gemacht wurden, sofern dies nicht ausdrücklich anders vereinbart wurde.

6.4. Die Haftung ist ausgeschlossen für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, unabhängig von der Rechtsgrundlage.

7. Widerrufsrecht

7.1. Widerrufsrecht für Verbraucher
Verbraucher haben bei Abschluss eines Fernabsatzvertrags grundsätzlich ein vierzehntägiges Widerrufsrecht, über das wir Sie nach Maßgabe der gesetzlichen Regelungen unten informieren.

7.2. Vorzeitiges Erlöschen des Widerrufsrechts
Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn der Anbieter die vertraglich vereinbarte Dienstleistung vollständig erbracht hat und mit der Ausführung der Dienstleistung erst begonnen hat, nachdem der Kunde ausdrücklich zugestimmt hat, dass der Anbieter mit der Ausführung der Dienstleistung vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnen soll, und der Kunde seine Kenntnis davon bestätigt hat, dass er durch diese Zustimmung mit Beginn der Ausführung der Dienstleistung sein Widerrufsrecht verliert.

8. Datenschutz

8.1. Der Anbieter verpflichtet sich, die personenbezogenen Daten des Kunden gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen zu schützen.

8.2. Weitere Informationen zum Datenschutz sind in der Datenschutzerklärung des Anbieters enthalten, die unter folgendem Link einsehbar ist:
https://www.storch-ingenieure.de/datenschutz

9. Urheberrecht

9.1. Die durch den Anbieter erstellten Inhalte und Werke unterliegen dem deutschen Urheberrecht.

9.2. Der Kunde erhält ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht an den vom Anbieter erstellten Inhalten und Werken, soweit dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist. Jede darüber hinausgehende Nutzung bedarf der schriftlichen Zustimmung des Anbieters.

10. Schlussbestimmungen

10.1. Auf Verträge zwischen dem Anbieter und den Kunden findet das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts Anwendung.

10.2. Ist der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, so ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus Vertragsverhältnissen zwischen dem Kunden und dem Anbieter der Sitz des Anbieters. Für Verbraucher gilt der gesetzliche Gerichtsstand.

10.3. Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung gelten die einschlägigen gesetzlichen Vorschriften.

bottom of page